Heimatverein-Vörden
"Die Tradition wahren, die Zunkunft Bejahen!"

Geschichte hautnah und authentisch, erzählt von einem Urgestein aus Vörden.

 

Tauche ein in das historische Flair von Vörden mit dem Nachtwächter-Rundgang des Heimatvereins! Seit 2008 belebt der Verein diese Tradition, angeführt von Joseph Strieker. Er schlendert mit Laterne, Hut und Hellebarde durch den malerischen Ortskern, erzählt Geschichten und Histörchen aus vergangenen Zeiten. Ein Rundgang dauert etwa eine Stunde und bietet ein lebendiges Stück Heimatgeschichte. Für Gruppen von 10 bis 30 Personen ist eine individuelle Führung möglich – erlebe Vördens Vergangenheit hautnah!




Besichtigen Sie unter anderem die 150 Jahre alte Kirche, einst die „Stiftsburg“, neben der das älteste Gebäude des Landkreises Vechta, der alte Burgstall, steht. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1370, diente die Stiftsburg zur Sicherung der Verbindung Osnabrück-Bremen. Nach dem Rundgang können Sie im Ackerbürgerhaus einen „Nachtwächterteller“ mit original „Vördener Moorwasser“ genießen und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Die Geschichte des Nachtwächters reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Er sorgte für Ruhe, warnte vor Gefahren und übernahm später sogar die Beleuchtung der Straßenlaternen. Trotz seiner Wachsamkeit konnte er jedoch nicht verhindern, dass Vörden zweimal abbrannte. Im Laufe der Jahre wurde die Stelle des Nachtwächters mehrfach neu besetzt, bis sie schließlich 1922 abgeschafft wurde.


Anmeldungen bei:

Josef Stricker

 Tel.: 05495/371

Email.: Aktivitaeten@Heimatverein-voerden.de